Angebote abgeleitet aus der Kalkulation
In der Kalkulation werden in einem Schritt mit wenigen Eingaben sowohl Herstellkosten als auch Angebotspositionen ermittelt. Per Kontextfunktion werden diese Positionen zu einem bereits angelegten Kunden oder zu einem neuen (anzulegenden) Kunden in einem Angebot zusammengefasst. Struktur, Konditionen, Zahlungspläne, Kontierungselemente etc. werden dabei aus dem Prozess und den bereits erfassten Informationen abgeleitet.

Kundenaufträge per Referenz aufs Angebot
Kundenaufträge lassen sich aus den Angeboten erstellen. Deren Konditionen, Positionen etc. können übernommen und im Kundenauftrag angepasst werden.
Zahlungen zum Kundenauftrag
Ein „offene Posten-“ Verwaltungs-/Mahnverfahren ist im Prozess integriert. Zahlungen werden mit Bezug zum Kundenauftrag erfasst. Kalkulation->Angebot->Kundenauftrag->Zahlungsvorgang bilden den vertrieblichen Teil des Belegflusses eines Kundenbauvorhabens.
Vertriebssystem IS-U – Anlage von Konstrukten
Die im project:pilot ermittelten Strukturen und Informationen können per Schnittstelle ans IS-U übergeben werden, um dort sogenannte Konstrukte aus Anschlussobjekt, Anschluss, Verbrauchsstelle, Zählpunkt, etc. im Dialog anzulegen.